top of page
  • AutorenbildChristina Nützel

GRUEZI LIESELOTTE!

Unterwegs auf dem Lieselotte-Wanderweg in der Schweiz



Die beliebte Postkuh reist in die Schweiz! Dort gibt es tatsächlich einen eigenen Lieselotte-Wanderweg. Den mussten wir natürlich ausprobieren.

Etwa 3,5 km verläuft er von der Berg- bis zur Mittelstation auf dem Männlichen. Die 13 Stationen sorgen für Spaß und Abwechslung bei den Kids. Die herrlichen Ausblicke schaffen Entspannung bei den Eltern. Noch schnell vorm Einsteigen in die Gondel die Kinderwanderkarte besorgt (die bekommt man am Ticketschalter) und los gehts nach oben. Wer Glück hat, erwischt sogar gleich eine mit Lieselotte bedruckt Kabine.



Auf der entspannten Fahrt nach oben, schauen wir uns die Wanderkarte genauer an und stellen wir fest, dass es ein Rätsel zu lösen gibt. An jeder Station wartet eine Buchstabenzange, die in die Karte geprägt werden kann. Wir sind gespannt, während wir den grandiosen Blick auf die berühmte Eigernordwand genießen.



Oben angekommen wartet schon das erste Highlight für die Kids: der große Sennenspielplatz an der Bergsation. Hier kann getobt, gerutscht, balanciert, gewippt und noch einiges mehr gespielt werden. Vor herrlichem Bergpanorama fällt es schon fast schwer, überhaupt loszulaufen. Hat man sich dann doch endlich vom Spielplatz verabschiedet, gehts gleich auf die Suche nach der ersten Station. Schließlich wollen wir alle Buchstaben des Wanderkarten-Rätsels finden, um später eine kleine Überraschung mitzunehmen.



Anfang Juni liegt noch etwas Schnee auf dem ersten Teil des Wanderweges. Die Kids findens cool. Im wahrsten Sinne des Wortes ; )



Wir wandern gemütlich den Weg entlang, fotografieren die tollen Wildblumen und sammeln fleißig Buchstaben. Da fängt es leicht an zu regnen. Passenderweise ist der nächste Stop ein kleines Hüttchen, aus dem man Murmeltiere beobachten könnte. Wir stellen uns kurz unter, lassen den Regen vorbei ziehen und packen die Pausenbrote aus. Murmeltiere sehen wir keine, die mögens sicherlich auch lieber sonnig…



Wenig später ist der Regen vorüber. Die restlichen Stationen erreichen wir bei bestem Wetter und genießen die Zeit mit Lieselotte und den Hühnern. Zum Abschluss gehts noch für einen Abstecher auf den Waldspielplatz, bevor wir vor der Gondelstation ein Abschiedsfoto schießen.



Wieder im Tal holen wir mit unserem gelösten Rätsel noch die kleine Überraschung ab. Ein rundum gelungener Nachmittag!


Tschüss liebe Kuh Lieselotte, die Wanderung hat Spaß gemacht : )


Noch ein paar Randinformationen:

Den Lieselotteweg findet ihr im Berner Oberland auf dem Berg Männlichen. Vom Ort Grindelwald (Station Grund) fährt die Männlichenbahn nach oben. Es gibt passende Tickets (bis Bergstation, zurück von Mittelstation) für 49 Euro pro Erwachsenen (Rabatt für Kinder und mit Gästekarte). Wir haben für den Weg gut 2,5 Stunden gebraucht. Unterwegs gibts auch eine herrliche Grillstelle (Holz ist vorhanden) an einem Bach, wer genug Zeit einplant, kann also sein Grillgut mitnehmen und eine längere Vesperpause einlegen.

Wer noch etwas mehr laufen möchte, kann vor dem Lieselotteweg noch den Royal Walk von der Bergstation bis zum Gipfel gehen. Hin und zurück beträgt die Strecke ca. 2km. Alle Infos zu den Wanderwegen (es gibt natürlich noch jede Menge in der Gegend), Gondelzeiten- und Preisen findet ihr unter https://www.maennlichen.ch/de/.



***unbezahlte Werbung***

72 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page