top of page
  • AutorenbildChristina Nützel

KURZTRIP INS RAVENSBURGER SPIELELAND

Kindgerechter Freizeitpark mit Maus, Elefant, Ente und Co.



Oft sind Freizeitparks für Jugendliche oder Erwachsene ausgelegt. Für die jüngeren Besucher sind zwar auch Fahrgeschäfte vorhanden aber bei den meisten Attraktionen müssen sie warten, weil sie zu klein sind. Das ist im Ravensburger Spieleland ganz anders.


Dieser Park ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zwischen 2 und 12 Jahren ausgelegt. Wobei man dabei ehrlicherweise schon sagen muss, dass die 12jährigen wohl nicht mehr wirklich auf ihre Kosten kommen. Ich persönlich würde sagen, Kinder von 2 bis 8 Jahren sind die perfekte Altersklasse.



Neben zahlreichen Attraktionen gibt es viele Spielplätze und Möglichkeiten zum Freispiel. So haben wir bei der Claas Trettraktorfahrt mindestens zwei Stunden pro Tag verbracht. Dort wurde eine große Fläche zum Fahren mit Scheune, Waschanlage und einem kleinen Rundkurs angelegt.


Aber ebenso toll für die Kids war Käptn Blaubärs Abenteuerspielplatz mit Leuchtturm und Rutsche oder der Basketballplatz mit unterschiedlich hohen Körben. Den könnt ihr als Gäste des Feriendorfs übrigens genauso wie den angrenzenden Balance- und Kletterparcours mit der Sonnenwiese auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Spielelands nutzen.



Jetzt aber zurück zu den "richtigen" Attraktionen. Das #Spieleland ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Es gibt Beispielsweise die Grüne Oase, die Maus und Elefant Erlebniswelt oder die #Brio World. Thematisch passend gibt es dann auch einiges zu entdecken. Richtig klasse sind die echten Minibagger. Hier dürfen Kinder ab 8 Jahren alleine und jüngere zusammen mit einem Erwachsenen im Kies buddeln.



Besonders lustig und etwas nass wird es nur ein Stückchen weiter bei der Wasserpolizei, einer Schlauchbootrusche. Auch die Bumper Boats und die Autos der Verkehrsschule, die beide ab 6 Jahren allein gesteuert werden dürfen, kamen sehr gut an. Und dann gibt es natürlich noch viele an die Ravensburger Spielehelden angelehnte Attraktionen. Neben Max Mäuseschreck, dem verrückten Labyrinth und Kakerlakak stand auch Tempo kleine Schnecke hoch im Kurs.

Die meisten Fahrgeschäfte sind so konzipiert, dass Eltern und Kinder zusammen Spaß haben können. Aber auch die Kids allein kommen zum Zug.


Die Fläche des Parks ist relativ groß und man kann locker zwei Tage dort verbringen. Gerade wenn man ganz entspannt auch die Spielplätze - es gibt übrigens zur Abkühlung bei heißen Temperaturen auch welche mit Wasser : ) - auskosten möchte.


Essen und Trinken kann man sich im Park kaufen oder man packt sich Proviant ein und picknickt unterwegs. Das atmende Öffnungssystem macht es zeitweise leider etwas schwierig mit bestimmten Kiosken zu rechnen. Je mehr Gäste im Park sind, desto mehr Gastronomie-Einheiten sind geöffnet. Die drei Hauptgastronomien haben immer offen. Zudem findet ihr Shops für Mitbringsel, Spiele und Bücher.


Wie überall gibt es auch im #Spieleland ein paar Einschränkungen wegen der Corone-Pandemie. Treffen mit Käptn Blaubär, Maus und Freunden waren zu unserer Zeit im August 2020 nicht möglich. Zauberschule, Zirkusschule, Maus-Kino und das Kreativ-Zelt blieben geschlossen. Es besteht Maskenpflicht in den Anstellbereichen und während der Fahrt für Personen ab 6 Jahren. Desinfektionsspender sind ausreichend vorhanden. Von Vorteil ist es, dass der Park nur eine eingeschränkte Anzahl an Gästen einlassen darf. Man steht also nicht ganz so lange an und kann so dem ganzen auch etwas Positives abgewinnen : )


Da es mit großen Urlauben im letzten Jahr schwierig war, haben wir uns entschieden, für zwei Nächte im #Spieleland zu bleiben. Im Feriendorf hatten wir ein cooles Käptn Blaubär Haus mit Frühstück und 3 Tagen Parkeintritt gebucht. In unserem Paket waren zudem noch der Parkplatz für das Auto und ein Bollerwagen beinhaltet.



Es bestehen auch Möglichkeiten zur Übernachtung im Forscher-Zelt, zur Anreise mit dem Wohnmobil/Wohnwagen oder dem eigenem Zelt. Hier könnt ihr euch die einzelnen Möglichkeiten genauer ansehen: https://www.spieleland.de/de/feriendorf/index.html


Ein großer Vorteil bei der Übernachtung im Feriendorf ist, dass man durch einen zweiten Eingang Zutritt zum Park hat. So kommt man morgens nicht ins Gedränge mit den Tagesgästen. Wer möchte, kann auch im Restaurant Sonnendeck Abendessen und muss so den Park nicht verlassen. Wir haben auswärts die schwäbischen Schmankerl ausprobiert. Um danach mit dem Auto wieder auf den Parkplatz zu kommen, lässt man sich an der Rezeption einen Chip geben.


Sicherlich gibt es auch ein paar Punkte, die nicht ganz ideal gelaufen sind. Der Check-In hat ewig gedauert. Die Außenanlagen vor den Häuschen verdienen etwas mehr Liebe. Beim Abholen des Frühstücks waren teilweise die dafür vorgesehenen Transportboxen vergriffen. Außerdem ist der Preis nicht unbedingt günstig. Alles in Allem hat es uns aber super gut gefallen und wir kommen auch dieses Jahr wieder!


Zum Abschluss unseres Kurztrips sind wir auf dem Heimweg noch die gut 20 Minuten bis nach Friedrichshafen am Bodensee gefahren. Man kann dort an der Promenade spazieren, den Aussichtsturm besteigen oder das Zeppelinmuseum besuchen. Vom Seeparkplatz (Eckenerstraße 27, 88046 Friedrichshafen) läuft man nicht weit bis zum Moleturm.




Alle Infos zum Ravensburger Spieleland könnt ihr auch hier nochmal nachlesen:

https://www.spieleland.de/de/start/index.html


Ravensburger Spieleland Freizeitpark & Feriendorf

Am Hangenwald 1

88074 Meckenbeuren/Liebenau


Telefon: +49 (0) 7542 - 400 0

Fax: +49 (0) 7542 - 400 101


Öffnungszeiten für 2021:

1. April bis 7. November, beachtet die Ruhetage!

https://www.spieleland.de/de/besuch-planen/oeffnungszeiten/index.html


***unbezahlte Werbung***




232 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page