Christina Nützel
QUARKBÄLLCHEN SELBST GEMACHT
Diesmal nicht als 3er Angebot vom Bäcker sondern aus der eigenen Küche.

Immer wieder sieht man die runden Leckerbissen in der Auslage liegen. Ab sofort könnt ihr sie selbst backen. Das ist nämlich gar nicht schwierig. Außerdem schmeckt selbstgemacht doch einfach am besten.
Meine Bällchen werden etwas kleiner als die Klassischen und können nach Wunsch auf Mikadosticks gesteckt werden. Dann hat man gleich den Schoko- und Keks-Faktor mit dabei.
Zutaten für ca. 15 Spieße:
3 Eier 50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250 g Magerquark
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 EL Öl
außerdem:
Frittierfett
Zucker zum Wenden
Mikadosticks
So wird's gemacht:
Das Frittierfett in einem Topf erwärmen bis es komplett flüssig ist. Es sollte heiß werden aber nicht spritzen.
Nebenbei die Zutaten nach und nach zu einem glatten Teig vermengen.
Bereitet euch noch zwei Suppenteller vor. Einer wird mit Küchenpapier ausgelegt, der andere mit Zucker gefüllt.
Jetzt mit zwei Teelöffeln oder einem Eisportionierer Kugeln in das heiße Fett geben. Achtet darauf, dass die Temperatur nicht zu heiß wird. Sonst kann es passieren, dass die Bällchen außen braun werden und innen noch roh sind.
Die Kugeln drehen sich nun selbständig im Fett. Frittiert sie so lange, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben. Anschließend mit einem Lochschöpfer aus dem Topf holen, kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und danach im Zucker wenden.
Erst wenn die Quarkbällchen komplett ausgekühlt sind, sollten sie auf die Mikadosticks gesteckt werden. Ist man zu ungeduldig (wie ich manchmal), schmiert man die Schokolade mit dem noch warmen Bällchen vom Stick ab. Also wartet lieber ; )