Christina Nützel
TAGESAUSFLUG NACH SINSHEIM
Technikmuseum und Alla Hopp Anlage

Mit der Concorde in 3,5 Stunden nach New York. Das waren noch Zeiten. Im Oktober 2003 ist das Überschallpassagierflugzeug letztmalig zu einem Linienflug aufgebrochen. Heute kann man es im Technikmuseum Sinsheim bestaunen, sogar betreten. Der Jet wurde in Startposition aufgebaut, so dass man fast das Gefühl hat, tatsächlich kurz abzuheben. War sicherlich ein spannendes Gefühl, als Gast an Board gewesen zu sein.
Nach fast 30 Jahren im Einsatz sank die Nachfrage an der Concorde, auch wegen einem schweren Unfall. Die Wirtschaftlichkeit war nicht gegeben, wodurch die Ära des Überfliegers inzwischen beendet ist.
Im #TechnikmuseumSinsheimSpeyer könnt ihr neben den Überschallfliegern Concorde und Tupolev noch jede Menge anderer spannender Fahr- und Flugzeuge angucken. Das Museum ist in drei Hallen aufgeteilt und bietet für große und kleine Technikfans viel zu sehen. Von Dampflock, Oldtimer, Rennauto, Motorrad über Lastwagen, US-Cars und Traktoren bis hin zu Militärfahrzeugen oder Fahrrädern. Jeder findet sicherlich seinen Lieblingsbereich.
Aus einem der auf dem Hallendach ausgestellten Flugzeugen führt eine Teppichrutsche bis ins Erdgeschoss von Halle 2. Das sorgt für Spaß bei den Kids. Zudem kann man in Rennwägen Platz nehmen und natürlich auf dem großen Spielplatz im Außenbereich toben.
Sowohl im Innenbereich des Museums als auch im Außenbereich gibt es Möglichkeiten, zusätzlich Geld auszugeben. Irgendwie unnötig und schade. Möchte man zum Beispiel die Miniatureisenbahn fahren lassen, die Geräusche einer echten Dampflock hören oder draußen die große Rutsche rutschen, so kostet dies extra. Außerdem wurde eine Art Mini-Freizeitpark aufgebaut, der ebenfalls kostenpflichtig ist. Für mich könnte man auf so etwas getrost verzichten. Dann lieber einen Euro pro Person mehr für den Eintritt berechnen.
Unsere Jungs hatten auch ohne Zusatzausgaben viel Freude am Betrachten der Maschinen und Fahrzeuge. Zum Spielen hinterher sind wir dann einfach noch ein paar Kilometer weiter zur Alla Hopp Anlage gefahren.
Den wahnsinnig coolen Bereich zum Thema Bewegung und Begegnung findet ihr im Postgarten mitten in Sinsheim. 19 dieser tollen Anlagen wurden verschiedenen Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis von der Dietmar-Hopp-Stiftung geschenkt. Das Konzept hat das Ziel, möglichst viele Menschen - alt und jung - für Bewegung und ein aktives Leben zu begeistern.
Die parkähnliche Anlage besticht nicht nur mit Klettergerüst, Trampolin, Rutsche und barrierefreiem Karussell. Auch für einen Spielplatz eher unübliche Stationen sind zu finden. So kann man auf einem Pedalo sein Gleichgewicht testen, beim "heißen Draht" eine ruhige Hand beweisen oder im Summstein den eigenen Tönen lauschen. Aus dem angrenzenden Flüsschen können Kinder selbst Wasser pumpen und dabei ganz nebenbei die Fliehkraft des Wassers erforschen. Dazu bieten teils riesige Bäume natürliche Zelte, unter denen es sich prima verstecken lässt.
Aufgeteilt in Bewegungsparcours für Jedermann, Spielplatz für Kleinkinder sowie naturnahem Bereich für Schulkinder wurde hier mit Sinn und Verstand ein herrlicher Treffpunkt zum Abschalten, Spielen und Bewegen geschaffen.
Gut zu wissen:
Das Technik Museum Sinsheim hat an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Kinder sind ab 5 Jahren kostenpflichtig. Sowohl ein Imbiss als auch ein Restaurant bieten Speisen und Getränke an. Aktuelle Infos und besondere Aktionen findet ihr hier: www.sinsheim.technik-museum.de
Wer sich gerne über Alla Hopp noch genauer einlesen möchte, findet hier mehr Informationen: www.alla-hopp.de Die Anlagen verfügen über Toiletten und Sitzbereiche.
So kommt ihr hin:
Technik Museum Sinsheim
Eberhard-Layher-Straße 1
74889 Sinsheim Parkplätze sind vorhanden
Alla Hopp Anlage Sinsheim
Wiesentalweg 3
74889 Sinsheim ein kleiner Parkplatz grenzt an die Anlage
***unbezahlte Werbung**