Christina Nützel
ZU BESUCH IM KINDERMUSEUM NÜRNBERG
Spielen, experimentieren, forschen, bauen und lernen!

Das tolle Museum in Nürnbergs Westen beherbergt auf drei Stockwerken verschiedene Experimente für Kinder. Gerade ab dem Vorschul- und im Grundschulalter lohnt sich ein Besuch.
Neben den Dauerausstellungen "Schatzkammer Erde" und "Zeitreisen" kann aktuell die Sonderausstellung "Bauen mit Köpfchen" besucht werden. Gerade diese hat es meinen Jungs besonders angetan. Ausgerüstet mit Bauhelm und Warnweste können die Kids mit Schubkarren Pappbauklötze zur eigenen Baustelle schaffen. Genau nach Bauplan geht es dann ans Errichten des eigenen Hauses. Mit Fenstern, Türe, Solarpanelen auf dem Dach und Garten. Deko gibts nachtürlich auch, ebenso wie gemütliche Kissen für die Inneneinrichtung. Sogar ein Hühnerstall wurde bei uns gebaut ; )
In der Forscherwerkstatt gehts um Umwelt, Nachhaltigkeit und den Wasserverbrauch. Eine große Kugelbahn veranschaulicht den kleinen Besuchern, wie wichtig der Umweltgedanke im Alltag ist. Am Frühstückstisch erfährt man, welche Lebensmittel mehr oder weniger Wasser in der Herstellung benötigen. Nebenan veranschaulichen viele kleine Experimente diverse Naturwunder. Im kleinen Regenwald leben unter klimatisch realen Bedingungen echte Tiere.
Wer hat Lust, mal im Postamt vor 100 Jahren einen Brief abzugeben? Oder die Kinder spielen Einkaufen im alten Krämerladen. Die coole Retro Kasse macht natürlich richtig Spaß, ebenso wie die alten Wagen. Wie viele Gewichte müssen auf die Wage gestellt werden, um sie ins Gleichgewicht zu bringen? In der Küche von früher gibts alte Küchengeräte. Zudem konnten die Kids ihr eigenes Kräutersalz mahlen und in selbstgebastelten Tütchen mit nach Hause nehmen.
Ratz fatz sind die 3.5 Stunden bis zur Schließung vergangen. Es hat wirklich Spaß gemacht und wir kommen sicher mal wieder. Vielleicht sogar zum Feiern des nächsten Kindergeburstags!
Stattet dem Museum doch auch mal einen Besuch ab!
Geöffnet hat das Museum immer am Wochenende und zusätzlich in den Ferien. Eine Familie mit einem Kind kostet z. B. 22 Euro. Alle weiteren Infos zum Museum, den genauen Öffnungszeiten, den Eintrittspreisen und wechselnden Sonderausstellungen findet ihr auf Kindermuseum-Nuernberg.de oder @kindermuseumnbg
Die Adresse lautet:
Kindermuseum
im Kachelbau
Michael-Ende-Str. 17
90439 Nürnberg
Vor Ort gibt es keine Parkplätze. Es empfiehlt sich daher die Anreise mit dem Rad, der U-Bahn oder S-Bahn (Haltestelle Rothenburger Straße, Ausgang Schlachthofstraße). Zu Fuß sind es dann nur noch ca. 300 Meter. Ein Wegweiser ist vorhanden.
***unbezahlte Werbung***